Die Umstellung der klassischen analogen und ISDN-Anschlüsse auf die IP-basierte Technologie ist in vollem Gange und viele Kunden sind weiterhin verunsichert. Die Telekom möchte bis 2018 deutschlandweit alle Anschlüsse umgestellt haben und geht daher verstärkt auf die Kunden zu. Das beinhaltet neben Informationsschreiben auch Kündigungen der Anschlüsse, womit ein großer Handlungsdruck entsteht. Nehmen Sie in diesem Fall gerne sofort Kontakt mit uns auf, um sich über das weitere Vorgehen beraten zu lassen. Wir stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie vom ersten Informationsgespräch bis zur technischen Umstellung bei Ihnen in der Firma oder Zuhause.
Wir haben vorab einige wichtige Informationen für Sie zusammengetragen:
- Die Umstellung auf einen IP-basierten Anschluss kann für höhere Geschwindigkeiten im Internet sorgen, da Teile der Kabelbandbreite frei werden.
- Für Business-Kunden mit Rufnummernblöcken / Anlagenanschluss gibt es eine Lösung über SIP-Trunks geben, bei der die gewohnten Rufnummernblöcke und Durchwahlen auf die IP-Technik portiert werden können.
- In einigen Fällen kann bestehende Hardware weiter genutzt werden, allerdings wird für den Großteil der Kunden die Anschaffung eines neuen Routers notwendig.
- Im Falle eines Stromausfalls kann nicht mehr telefoniert werden. Anders als bei klassischen Anschlüssen liegt keine Spannung mehr auf der Leitung, zudem läuft die Kommunikation nun ausschließlich über Ihren Router.
- Durch den veränderten Kommunikationsweg kommt es zu technisch bedingten Unterschieden. Beim Wählen einer Nummer kommt es vor dem Rufaufbau zu einer Verzögerung, da die Telefonnummer in einem Block und nicht wie bisher Ziffer für Ziffer übermittelt wird. Die Gesprächsqualität ist unter Umständen nicht mehr auf dem bisherigen Niveau, viele Nutzer klagen z.B. über ein Echo, Hall oder verzögerte Sprachübermittlung.
- Wenn Sie Geräte nutzen, die auf Ihre Telefonleitung aufgeschaltet sind (bspw. Alarmsysteme, Hausnotrufe, EC-Cash-Geräte, Türsprechstellen, Schrankenöffner usw.), müssen Sie vor der Umstellung Rücksprache mit dem Hersteller und/oder Errichter der Anlage halten. So schließen Sie Probleme mit der Kompatibilität aus.
- Gerade im Business-Bereich sind Faxe noch weit verbreitet. Hier gibt es bei der Umstellung auf einen IP-basierten Anschluss jedoch einige Stolperfallen, bei deren Vermeidung wir Ihnen gerne zur Seite stehen.
Wir kümmern uns um Ihre Umstellung auf All-IP, sprechen Sie uns an!